Die Schmelzi Teilbetreuung

Hilfe zur Selbstständigkeit

In der Schmelzi werden Sie individuell betreut. Mit Hilfe von professionellen Begleitpersonen bestimmen Sie den Standort in Ihrem Leben und bekommen Unterstützung für die Planung Ihrer nächsten Schritte. Ihr Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, wieder selbstständig wohnen zu können, werden gefördert.

Individuelle Betreuung fördert Potenziale Ziele

  • Einsicht und Akzeptanz von Herausforderungen
  • An den Hindernissen arbeiten
  • Förderung von Selbstbewusstsein und Selbständigkeit
  • Wieder selbstständig wohnen können

Individuelle Betreuung folgt einem Plan Vorgehen

  • Standortbestimmung
  • Integration in Wohngemeinschaft
  • Gespräche mit Bezugs- oder Fachpersonen
  • Aktive Teilnahme an der Tagesstruktur

Häufig gestellte Fragen

Und auch gleich die Antworten dazu.

  • Die Zimmer sind alle möbliert. Kleinere Möbel und persönliche Gegenstände dürfen ins Zimmer genommen werden. Wenn gewünscht, darf auch das eigene Bett mitgebracht werden. Das Zimmer kann persönlich eingerichtet und gestaltet werden.

  • Die Beschäftigung muss nicht in der Stiftung Schmelzi wahrgenommen werden und kann auch extern weitergeführt werden. Die Stiftung Schmelzi bietet verschiedene interne Beschäftigungsmöglichkeiten an. Diese können zu individuellen Zeiten und je nach Ressourcen wahrgenommen werden.

  • Die ärztliche Person muss nicht gewechselt werden. Besteht bereits eine gute Zusammenarbeit, so begrüssen wir eine Weiterführung der Behandlung mit den bisherigen Personen und erachten dies als sinnvoll.

  • Die Klient*innen dürfen ihre Freizeit selbstständig gestalten und diese selbstverständlich auch ausserhalb der Stiftung Schmelzi verbringen. Wochenendbesuche bei der Familie oder bei Freund*innen etc. sind problemlos möglich. Besuch darf im Wohnheim gerne empfangen werden; Besuche über Nacht können bei vorheriger Absprache problemlos stattfinden. Die Stiftung Schmelzi unterstützt den Kontakt zu Personen ausserhalb der Stiftung.

  • Die Stiftung Schmelzi unterstützt mittels Fokus auf die Alltagsbewältigung die Wahrnehmung von externen Therapie-Angeboten. An einzelnen Tagen macht ein*e Psychiater*in Hausbesuche im Wohnheim, wovon Klient*innen profitieren, die Schwierigkeiten haben, Termine ausserhalb der Schmelzi wahrzunehmen.

  • Nein, leider nicht. Aufgrund der Wohnsituation und gemäss geltendem Reglement sind Haustiere im Wohnheim nicht erlaubt.

  • In der Stiftung Schmelzi gibt es einen eigenen, sehr gut ausgestatteten Fitnessraum, welcher mit oder ohne Begleitung genutzt werden kann. Zudem gibt es eine interne Fussballgruppe – die «Vollgas Schmelzi» – welche an Turnieren und Meisterschaften teilnimmt.

  • Ja. Wir bitten jedoch um Anmeldung des Besuchs beim Betreuungsteam. Am Wochenende sind auch Übernachtungen gestattet.

  • Nein, nur in den dafür vorgesehenen Räumen oder auf den Balkonen.

  • Ja, das ist möglich. Die Schmelzi bietet auch Freizeitaktivitäten an, wie beispielsweise eine Fussball- oder eine Freizeitgruppe sowie Fitness. Würde es den Tagesablauf tangieren, suchen wir gemeinsam nach Lösungen.

  • Ja, das ist kein Problem und wird unterstützt.

Geschichten aus der Schmelzi

Schön, dass ich mein Zimmer mit meinem eigenen Bett einrichten konnte!

Herr B, Bewohner WG Dilitsch

Ich bin froh im Castello zu sein und Unterstützung zu erhalten.

Herr F, Bewohnerin WG Castello

Im Blüemli habe ich Kolleginnen und Kollegen gefunden. Ich fühle mich wohl und gut aufgehoben.

Frau M, Bewohnerin WG Blüemli

Als ich in einer eigenen Wohnung war, habe ich durch den Alkohol den Boden unter den Füssen verloren. In der Stiftung Schmelzi habe ich gelernt mit Suchtdruck umzugehen und die nötige Sicherheit und Stabilität erhalten. Heute lebe ich seit einigen Jahren abstinent und gehe Schritt für Schritt zurück in ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben.

Herr A, Bewohner WG Frohheim

Ich liebe die Schmelzi und gehöre fast zum Inventar! Sie lassen mich, mich sein! Coole Leute um mich!

Herr K, Bewohner WG Dilitsch

Im Blüemli bin ich zu Hause.

Herr A, Bewohner WG Blüemli

Ich war jahrelang Medikamentenabhängig und konnte dank der Stiftung Schmelzi einen Entzug machen. Mir wurde gut geholfen und stets mit guten Ratschlägen zur Seite gestanden. Ich finde die Schmelzi eine gute Stiftung wo mit viel Herz gearbeitet wird. Nun darf ich zuversichtlich in die Zukunft schauen.

Herr F, Bewohner WG Frohheim

Ich schätze es sehr, dass ich meine Katze mitnehmen durfte, sie fühlt sich hier sehr wohl!

Frau B, Bewohnerin WG Dilitsch

Das Castello unterstützt mich und geht auf meine aktuelle Situation und Bedürfnisse ein. Das stimmt mich positiv für die Zukunft.

Herr D, Bewohner WG Castello

Mir gefällt das interne Atelier in welchem ich Näharbeiten ausführen oder auf dem Sessel häkeln kann!

Frau B, Bewohnerin WG Dilitsch

Ich kann mittlerweile 5 verschiedenen Menüs selbstständig kochen und Esse nur noch 3 Mal pro Woche auf der Gruppe, die restlichen Tage kann ich mich selber versorgen, was mir ein Stück Selbstständigkeit zurückgibt.

Herr V, Bewohner WG Frohheim

Der Einkauf und die Unternehmungen sind schön und bieten mir Abwechslung!

Herr B, Bewohner WG Dilitsch