
Die Schmelzi Vollbetreuung
Betreuung rund um die Uhr
Professionelle Betreuungspersonen stehen Ihnen jeden Tag – und falls nötig auch nachts – als Ansprechperson und zur Bewältigung des Alltags zur Verfügung.

Vollbetreuung hat diese Ziele Ziele
- Herausforderungen erkennen und akzeptieren
- Bereitschaft, daran zu arbeiten
- Förderung des Selbstbewusstseins
- Förderung der Selbstständigkeit

Vollbetreuung folgt einem Plan Vorgehen
- Ankommen, Bezugspersonen und Abläufe kennenlernen
- Persönliche Standortbestimmung
- Bedarf an Betreuung abklären
- Ziele definieren, Schritte zum Erreichen planen
Häufig gestellte Fragen
Und auch gleich die Antworten dazu.
-
Die Zimmer sind alle möbliert. Kleinere Möbel und persönliche Gegenstände dürfen ins Zimmer genommen werden. Wenn gewünscht, darf auch das eigene Bett mitgebracht werden. Das Zimmer kann persönlich eingerichtet und gestaltet werden.
-
Die Beschäftigung muss nicht in der Stiftung Schmelzi wahrgenommen werden und kann auch extern weitergeführt werden. Die Stiftung Schmelzi bietet verschiedene interne Beschäftigungsmöglichkeiten an. Diese können zu individuellen Zeiten und je nach Ressourcen wahrgenommen werden.
-
Die ärztliche Person muss nicht gewechselt werden. Besteht bereits eine gute Zusammenarbeit, so begrüssen wir eine Weiterführung der Behandlung mit den bisherigen Personen und erachten dies als sinnvoll.
-
Die Klient*innen dürfen ihre Freizeit selbstständig gestalten und diese selbstverständlich auch ausserhalb der Stiftung Schmelzi verbringen. Wochenendbesuche bei der Familie oder bei Freund*innen etc. sind problemlos möglich. Besuch darf im Wohnheim gerne empfangen werden; Besuche über Nacht können bei vorheriger Absprache problemlos stattfinden. Die Stiftung Schmelzi unterstützt den Kontakt zu Personen ausserhalb der Stiftung.
-
Die Stiftung Schmelzi unterstützt mittels Fokus auf die Alltagsbewältigung die Wahrnehmung von externen Therapie-Angeboten. An einzelnen Tagen macht ein*e Psychiater*in Hausbesuche im Wohnheim, wovon Klient*innen profitieren, die Schwierigkeiten haben, Termine ausserhalb der Schmelzi wahrzunehmen.
-
Nein, leider nicht. Aufgrund der Wohnsituation und gemäss geltendem Reglement sind Haustiere im Wohnheim nicht erlaubt.
-
In der Stiftung Schmelzi gibt es einen eigenen, sehr gut ausgestatteten Fitnessraum, welcher mit oder ohne Begleitung genutzt werden kann. Zudem gibt es eine interne Fussballgruppe – die «Vollgas Schmelzi» – welche an Turnieren und Meisterschaften teilnimmt.